Jahreshauptversammlung wird verschoben

Jahresrückblick 2020
Wie jedes Jahr wollen wir wieder einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr wagen.
Wer hätte gedacht dass mit dem Kinderfasching am 15. Februar schon die letzte Veranstaltung im Jahr 2020 durchgeführt werden konnte. Hier nochmals ein großes Lob an unsere Abteilung Kinderturnen die diesen, bei den Kindern sehr beliebten Termin, bestens vorbereitet und durchgeführt hat.
Das Corona Virus machte uns anschließend, wie fast allen auf unserem Globus, einen großen Strich durch unsere weiteren Planungen.
Lediglich die Altpapiersammlung konnte noch durchgeführt werden, wobei die letzte Sammlung schon als Bringsammlung stattfinden musste. Auch hier nochmals Dank an unsere AH Herren, angeführt von Günter Spengler und unserer Abteilung Volleyball geleitet von Timo Bormann, die diese verantwortungsvolle Aufgabe auch 2020 wieder gemeistert haben.
Unsere JHV konnte erst mit einen halbjährlichen Verspätung im September stattfinden. Komplett mussten wir auf den 1. Mai Hock und auf das Kleinfeldturnier im Sommer verzichten. Hier leidet natürlich besonders unsere Abteilung Fußball darunter, da hier wesentliche Einnahmen ersatzlos weggefallen sind.
Auch unsere allseits beliebte „Italienische Nacht“ konnte leider nicht stattfinden.
Unser geplanter Vereinsausflug nach Dresden und Umgebung, für den September geplant, wurde ebenfalls ersatzlos gestrichen
Und zum guten Schluss musste auch unsere wichtigste Veranstaltung, unsere Kinderweihnachtsfeier, ausfallen. Hiervon betroffen waren natürlich ganz besonders unsere jüngsten Mitglieder, unsere Kinder. Da dieses Jahr demzufolge kein Nikolaus kommen konnte haben wir uns entschlossen dafür eine Baumpatenschaft für insgesamt 40 Bäume zu übernehmen und zu finanzieren. Somit konnten wir wenigstens noch etwas gutes für die Umwelt bzw. für die Allgemeinheit tun. In unserem Weihnachtsbriefbrief haben wir dies vermittelt und unseren jüngsten Mitglieder mitgeteilt.
Leider mussten unzählige Übungsstunden, durchgehend von den jüngsten bis zu den ältesten Mitgliedern des TSV Hohenstaufen, im vergangenen Jahr Pandemiebedingt ausfallen. Auch konnten nur wenige Fußballspiele unser Aktiven Mannschaft unter Ihrem neuen Trainer Benjamin Schäfer stattfinden. Umso erfreulicher war uns ist jedoch die Entwicklung der Mannschaft die in so kurzer Zeit festgestellt werden durfte. Nachdem neun Spiele durchgeführt werden konnten liegt man derzeit auf Platz fünf der Tabelle. Vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Michael Dangel für sein Engagement dass speziell in Corona Zeiten wesentlich Aufwendiger ist als gewohnt. So musste unter anderem ein speziell gültiges Hygienekonzept entworfen werden dass sicher viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Auch unsere Jugendfußballer konnten nur bedingt Ihr Können zeigen. Wir hoffen alle dass es bald wieder weitergeht und dem runden Leder nachgejagt werden kann. Vielen Dank an unseren Jugendleiter Joachim Steinmetz sowie die Trainer unsere jüngsten, Andreas Ehlert, Michael Härer, Franco Licata, Horst Link und Renate Röth für Ihr Engagement zum Wohle unserer Fußballkinder.
Unsere Abteilung Kinderturnen konnte mittlerweile einen neuen Abteilungsleiter für sich gewinnen. Sebstian Hoerz ist hier mit viel Herzblut bei der Sache und hat sich mittlerweile bestens aklimatisiert. Vielen Dank an Deine geleistete Arbeit sowie natürlich ein großer Dank an alle engagierten Übungsleiterinnen der Abteilung Kinderturnen. Hier wächst auch eine starke Tuppe zusammen.
Auch alle anderen Abteilungen des TSV mussten auf wichtigte Übungsstunden verzichten. Danke an die Abteilungsleiter dass Ihr die Abteilungen am laufen haltet.
Danke an Rainer Beckert, verantwortlich für die Abteilung Gymnastik Senioren/AH.
Unser Dank gilt auch Gabriele Eppinger, zuständig für die Abteilung Fit& Fun Aerobic.
Herzlichen Dank an unsere neu Hohreinerin Traudl Fröhlich, Abteilungsleiterin der Frauengymnastik.
Herzlichen Dank an Ralf Mühlhäuser, Abteilungsleiter unserer Tischtennisabteilung.
Vielen Dank an Gisela Schmid, Abteilungsleiterin Tai Chi.
Und natürlich, wie eingangs erwähnt unser Dank an Günter Spengler/Abteilung Fußball Senioren und Tim Bormann, Abteilung Volleyball.
Vielen Dank an Andreas Ehlert in seiner Funktion als Hallenwart sowie Timo Schlienz unseren Platzwart auf dem Horb Sportplatz. Auch wenn weniger trainert bzw. gespielt werden konnte waren unsere Halle und unser Sportplatz immer in einem Top Zustand.
Vielen Dank an unsere Pächter, Slavica und Dejan Sobocan, die unter widrigsten Pandemiebestimmungen, immer ein Lächeln übrig hatten und haben und uns, oft auch nur To Go, verköstigen konnten. Danke dass Ihr immer für uns da seid.
Nicht vergessen darf ich natürlich meine Mitstreiter in der Vorstandschaft.
Martina Schreiner, Matthias Brandt und Heinz Rosenauer komplettieren mit großem Elan und Einsatz zum Wohle des TSV Hohenstaufen unsere Vorstandschaft.
Unsere Gesamtvorstandschaft darf natürlich ebenfalls nicht vergessen werden. Euer Einsatz und Eure Bereitschaft für den TSV Hohenstaufen da zu sein ist für uns alle sehr wichtig. Trotz der Arbeit die über das Jahr ansteht kommt doch auch der Spass, so hoffe ich wenigstens, nicht zu kurz.
Und zum Schluss natürlich der ganz besondere Dank des gesamten TSV Hohenstaufen an unsere Mitglieder die uns egal ob passiv oder aktiv weiter die Treue gehalten haben und an alle die uns, teilweise auch finanziell, unterstützt haben.
Trotz der misslichen Lage gab es aber auch positives zu vermelden. So konnte endlich eine optische Verschönerung unsers TSV Gebäudes und unserer verpachteten Gaststätte „Zum Hohenstaufen“ durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wurde der Eingangsbereich komplett neu gestrichen sowie unzählige kleine Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Auch die Fenster wurde gestrichen sowie ein neues TSV Logo an der Außenwand angebracht.
Hier haben sich ganz besonders unser Ehrenvorstand Horst Link, unser Abteilungsleiter Jugendfußball Joachim Steinmetz sowie unser 2. Wirtschaftsführer Thomas Schreiner verdient gemacht die hier unzählige Stunden in ehrenamtlicher Arbeit für den TSV leisteten.
Dieses Engagement ging sicher weit über dass sonst allgemein übliche hinaus und kann nicht hoch genug geschätzt werden. Herzlichen Dank auch an unser Mitglied Jörg Rebholz der uns sein Gerüst für diese Arbeiten kostenlos zur Verfügung stellte sowie an alle weiteren Helfer.
Wir hoffen alle stark dass im laufenden Jahr doch langsam wieder Normalität einkehren darf und wir wieder zu einem geregelten Leben und Vereinsleben zurückkommen. Bis dahin wünscht Euch allen der TSV Hohenstaufen beste Gesundheit, viel Glück und hoffentlich bis Bald.
Im Namen des TSV Hohenstaufen
-
Vorstand
Joachim Seitz
Vandalismus auf dem Sportplatz
Übungsbetrieb erneut runtergefahren
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid19 trifft auch den TSV Hohenstaufen in vollem Umfang.
Ab dem 2.11.20 darf kein Übungsbetrieb mehr in den Sportstätten stattfinden. Für den Bereich Fußball hat der WFV bereits ab dem 29.10.20 ein absolutes Trainingsverbot ausgesprochen. Auch sind alle geplanten Spiele mittlerweile abgesagt.
Diese Maßnahmen gelten zunächst bis zum 30.11.20. Wir werden Euch entsprechend informieren.
Bis dahin... Haltet durch! Bleibt fit! Und vorallem, bleibt alle gesund!
Euer TSV-Team
Herzlichen Dank für Corona-Hilfe
Herzlichen Dank an…
Unter der Pandemie und den daraus resultierenden entfallenen Veranstaltungen leiden zahlreiche Vereine. Um so mehr freuen wir uns als TSV Hohenstaufen, dass wir eine schnelle und unbürokratische Unterstützung erhalten haben. Im Namen aller Mitglieder bedanken wir uns herzlich bei der Kreissparkasse Göppingen und
der Volksbank Göppingen für die Corona-Hilfe für gemeinnützige Organisationen.
Bilder Kinderfasching
Ein paar Eindrücke vom Kinderfasching sind jetzt in der Galerie!!